5 November 2025
Wie schreibt man frohe weihnachten?

Viele fragen sich, wie schreibt man frohe weihnachten korrekt in Karten, E‑Mails oder kurzen Nachrichten, und genau diese Unsicherheit ist oft der Anlass für schnelle Nachfragen. Kurzregel: Weihnachten als Substantiv groß, das Adjektiv frohe normalerweise klein, Ausnahmen gelten bei alleinstehenden Grußformeln.
Kurzregel
Innerhalb eines Fließtexts schreibt man in der Regel: frohe Weihnachten. Steht die Formulierung allein auf einer Karte oder Titelseite, ist die Variante mit Großbuchstaben üblich: Frohe Weihnachten.
Beispiele
„Ich wünsche dir frohe Weihnachten und erholsame Feiertage.“
„Frohe Weihnachten“
„Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr“
Für besondere Gelegenheiten kann die Grußformel mit dem Outfit abgestimmt werden, zum Beispiel für Familienfotos oder die Firmen-Weihnachtskarte. Passende Weihnachtspullover für die ganze Familie lassen sich gut kombinieren und sorgen für ein einheitliches Bild på Gruppenfotos: Weihnachtspullover für die ganze Familie. Wer einen heiteren Ton bevorzugt, wählt einen ugly christmas sweater, und für die Kleinen gibt es zahlreiche süße Motive unter Weihnachtspullover kinder.
Merke dir: Innerhalb von Sätzen bleibt frohe klein, auf Karten darf Frohe groß stehen. Mit der richtigen Formulierung und einem stimmigen Layout wirkt der Gruß passend und persönlich, ohne komplizierte Regeln.
Vorlagen für Karten und Nachrichten
Wenn der Duft von Zimt und frischem Gebäck durch das Haus zieht und die Lichter im Fenster warm flackern, ist der richtige Wortlaut schnell gefunden. Für verschiedene Anlässe hier eine Auswahl an Vorlagen, die auf der zuvor erklärten Regel aufbauen und sich direkt verwenden lassen.
Private Karte, herzlich und persönlich
Frohe Weihnachten. Möge die Zeit voller Wärme und gemütlicher Stunden sein. Wir freuen uns auf gemeinsame Traditionen im neuen Jahr.
Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Genieße die Stille am Abend, die duftende Tanne und die Musik, die durchs Zimmer weht.
Frohe Weihnachten. Lass uns bei Keksen und Kerzenschein die besten Erinnerungen teilen und neue schaffen.
Geschäftliche E‑Mail, höflich und knapp
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Wir danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Frohe Weihnachten. Mit besten Grüßen und den besten Wünschen für ein erfolgreiches neues Jahr.
Frohe Weihnachten und erholsame Feiertage. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im kommenden Jahr.
Soziale Medien und kurze Nachrichten, locker und knapp
Frohe Weihnachten an alle! Genießt die Zeit und lasst euch von festlicher Musik und dem Duft von Plätzchen begleiten.
Frohes Fest! Kuscheldecke an, Weihnachtspullover an und ab auf die Couch mit einer Tasse heißer Schokolade.
Fröhliche Festtage. Teile dein schönstes Weihnachtsritual und tagge jemanden, mit dem du die Tradition teilst.
Stil und Zeichensetzung beim Gruß
Interpunktion macht den Ton aus. Tipp: Steht die Grußformel allein, sind beide Varianten gebräuchlich, mit oder ohne Ausrufezeichen. Erweiterte Formulierungen folgen normalen Satzregeln, zum Beispiel bei Ergänzungen zum Neujahr.
Verwende beim Anreden die Form, die zur Beziehung passt. Bei formellen Kontakten bleibt die Höflichkeitsform groß. Bei engen Freunden kannst du klein schreiben oder die persönliche Großschreibung wählen, je nach Geschmack. Achte auf Konsistenz im Text und auf das Gefühl, das du vermitteln möchtest.
Checkliste vor dem Absenden
- Empfängerform prüfen: Sie, du oder ihr.
- Groß‑/Kleinschreibung des Grußes an den Kontext anpassen.
- Tonfall abstimmen: feierlich, herzlich oder locker.
- Rechtschreibung kontrollieren und Namen korrekt schreiben.
- Optional: Kurze Übersetzung hinzufügen, falls Empfänger Dänisch spricht.
Wenn du zum Beispiel an einem Abend mit dem Geruch von Tannennadeln und dem Knistern von Lichtern anmutest, kann ein passender Look die Stimmung abrunden. Ein gemütlicher Weihnachtspullover oder eine weihnachtliche Pyjama macht das Foto und die Erinnerung noch wärmer. Schau dir zum Beispiel die Auswahl an Weihnachtspullover für die ganze Familie an, wenn du ein stimmiges Motiv planst. Oder wähle bequeme weihnachtliche Pyjamas für den entspannten Morgen nach der Bescherung.
Häufig gestellte Fragen
Schreibt man frohe groß oder klein?
Innerhalb eines Satzes wird frohe in der Regel kleingeschrieben. Steht die Grußformel allein auf einer Karte oder Titelseite, ist die Variante mit Großbuchstaben möglich: Frohe Weihnachten.
Warum ist Weihnachten immer großgeschrieben?
Weihnachten ist ein Substantiv und Substantive werden im Deutschen großgeschrieben. Das bleibt unabhängig von der Stellung im Satz unverändert.
Kann man Euch großschreiben?
Die Großschreibung von Du, Dir, Dich und Euch ist eine stilistische Entscheidung bei persönlicher Ansprache. Bei formeller Höflichkeit wird die Anrede Sie großgeschrieben.
Welche Alternativen zu Frohe Weihnachten gibt es und wann eignen sie sich?
Gängige Alternativen sind Frohes Fest für eine lockere Note, Besinnliche Weihnachten für einen ruhigen, feierlichen Ton und Fröhliche Festtage, wenn Neujahr mitgemeint ist. Die Wahl richtet sich nach der gewünschten Stimmung.
Wie formuliere ich einen geschäftlichen Weihnachtsgruß?
Kurz, höflich und verbindend ist angemessen. Beispiel: Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Auch ansehen
5 November 2025
Wenn das nordeuropäische Grau einlädt, dem Winter zu entkommen, geht die Suche oft nach einem Dreiklang aus milderen Temperaturen, ver...



















